Wyszukaj na stronie

Polymer

Ist eine elastische Masse, die zum Abdichten und Kleben verschiedener Materialien in beliebigen Kombinationen, ohne die Notwendigkeit zusätzliche Grundierungen anzuwenden, vorgesehen ist..

FarbeKapazitätCode
Weiß200ml 300008208
Schwarz200ml 300008210
Transparent200ml 300008211
Polymer

Eigenschaften

  • ist eine Klebe- und Abdichtungsmasse mit einer hohen Beständigkeit gegen die Einwirkung von atmosphärischen Umständen, UV-Strahlung, Wasser, Salzwasser und andere Flüssigkeiten wie Öle, Benzin etc.
  • kann oberhalb und unterhalb der Wasserlinie angewendet werden
  • Die gebildete Fuge bleibt dauerhaft elastisch, kann geschliffen und mit beliebigem Lacksystem gestrichen werden
  • beinhaltet keine Lösungsmittel, keine Isocyanate sowie Silicone

Anwendungsverfahren

Das neue Applikationssystem ermöglicht eine schnelle und präzise Dosierung, ohne die Notwendigkeit zusätzliches Werkzeug benutzen zu müssen. Dosierungssystem beugt der Selbsthärtung der Masse in der Verpackung während des Aufbewahrens vor. Mittels Dosierungshebel, der sich auf dem Drückkraftregler befindet die entsprechende Menge der Masse ausdrücken.

Produktbeschreibung "Polymer"

Typ der Oberflächen:

  • Laminate GFK / GRP,
  • Gelcoat
  • Holz
  • Stahl
  • Aluminium
  • Plexi, Policarbonate
  • Glass
  • verschiedene Kunststoffe außer PE, PP, PTFE
  • einige Arten von Kunststoffen sowie Flächen, die mit Grundierungen und Farben gestrichen werden,

Polymer - anleitungsvideo

Grundinformation

Bootstyp GFK (laminat), holz, aluminium, plexi, etc.
Bereich unterhalb und über der wasserlinie
Funktion Abdichtung
Verbindung
Chemischer Charakter hybrid
Dichte: 1,44 g/cm³
Durchhärtung: durch Feuchtigkeit härtend
Reißdehnung: bis zu 500% (DIN 53 504)
Zugfestigkeit: 3,0 N/mm² (DIN 53 504)
Weiterreißwiderstand: 20 N/mm
Gut temperaturbeständig von: -40ºC bis zu + 90ºC
kurzfristig bis: bis zu +120ºC (Weis, Schwarz)
bis zu +100ºC (Farblos)
Hautbildungszeit 20ºC 15 min.
Komplett ausgehärtet 20ºC 24 h Stunden (für 3 mm))
Zeit bis zum Kontakt mit Wasser 20ºC min. 30 min
Schrumpfen nein

Oberflächenvorbereitung

Auf Flächen auftragen, kein Grundieren erforderlich.

Vor der Applikation von POLYMER sollten Stahlflächen gegen Korrosion durch die Anwendung einer Epoxid-Antikorrosion- Grundierung 4:1 geschützt werden. Oberfläche muss sauber und trocken (Feuchtigkeit maximal 20%). Oberflächentemperatur über dem Gefrierpunkt liegen, um Kondensation zu vermeiden. Endschliff erfolgt mit Korn P 80 bis P 400

Oberflächen entfetten bzw. abspülen (Sea-Line CLEANER)

Details zum Bewerbungsverfahren

  • Sposób aplikacji - Polymer

    Zuerst entsperren Sie die Dosierdüse.

  • Sposób aplikacji - Polymer

    Zusätzlich entsperren Sie die Dosierkraftregler-Sicherung.

  • Sposób aplikacji - Polymer

    Dann stellen Sie den Dosierkraftregler entsprechend dem Bedarf ein.

  • Sposób aplikacji - Polymer

    Schließlich starten Sie das Dosiersystem, indem Sie den Dosierhebel drücken und gedrückt halten.

  • Sposób aplikacji - Polymer

    Zum Abschluss der Anwendung sichern Sie die Dosierdüse und schließen Sie den Dosierkraftregler.

Sie haben Fragen zum Produkt - Polymer

    Überprüfen Sie auch

    Unser FAQ antworten auf häufig gestellte Fragen

    Warum härtet der Epoxidfüller nicht aus?

    Mögliche Ursachen

    • Falscher Anteil von Basis und Härter,
    • Zu niedrige Umgebungs- und Oberflächentemperatur (weniger als 10°C),
    • Mischen von zwei Komponenten von zwei verschiedenen Herstellern.

    So wird vorgebeugt

    • Anwenden der richtigen Verhältnisse der Komponenten,
    • Halten Sie die konstante Temperatur (ca. 20°C) während des gesamten Härteprozesses,
    • Verwenden Sie Basis und Härter vom gleichen Hersteller.

    So wird entfernt

    • Die ungehärtete Masse erfordert eine vollständige Entfernung von der Oberfläche.

    Kann ich Selbstpolierende Sea-Line- und Hard Sea-Line-Antifoulings auf Aluminiumbooten verwenden?

    Sea-Line Hard und Sea-Line Selbstpolierendes Antifouling sind nicht für Aluminiumoberflächen bestimmt. Es enthält Kupferoxid, dass bei Kontakt mit Aluminium galvanische Korrosion verursacht. Speziell für Aluminium bieten wir ALU-PLUS, selbstpolierende Anti-Fouling-Farbe, die neben der hervorragenden Haftung auf Aluminium auch 30% effektiver ist als herkömmliche Anti-Fouling-Farben.

    Warum ist der Boden des Bootes trotz der Verwendung von Antifouling-Farbe überwuchert?

    Mögliche Ursachen

    • Zu dünne Schicht Antifouling – Farbe,
    • Die Wahl des falschen Antifoulings zum Typ des Bootes oder der Yacht,
    • Verdünnung von Antifouling-Farbe,
    • Falsche Oberflächenvorbereitung vor Antifouling-Anwendung.

    So wird vorgebeugt

    • Tragen Sie die vom Hersteller angegebene richtige Schichtdicke der Farbe auf,
    • Wählen Sie Antifouling –Farbe welchefür die Art des Bootes, der Yacht und des Wassers geeignet ist,
    • Aufgrund des Risikos von Minderung der EffektivitätkeinDünnschicht – Antifouling verwenden,
    • Sorgfältige Oberflächenvorbereitungen (Schleifen, reinigen, entfetten),

    So wird entfernt

    • Nassschleifen, neue Schichten von Antifouling-Farbe auftragen.
    • Verwenden Sie C1-Shell und Fouling-Entferner.
    Wyjście
    Przeiń na górę